Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 2324

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Münster, Landesarchiv, Abteilung Westfalen, W 006 Msc. VII, Nr. 4/29Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Konrad von Würzburg: 'Die goldene Schmiede' (M)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße227 x 160 mm
Schriftraum170-172 x 122-124 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl41
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit3. Viertel 14. Jh. (Seelbach S. 304)
Schreibsprachewestl. Mnd. (westfäl.) (Seelbach S. 309)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSeelbach S. 311-314 [= vollständig]
Literatur
  • Ulrich Seelbach, Ein Münsterer Fragment von Konrads von Würzburg 'Goldener Schmiede', in: ZfdA 124 (1995), S. 303-318 (mit Abdruck).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisMöglicherweise aus der gleichen Handschrift (aber von anderer Hand) wie Münster, Landesarchiv, Abteilung Westfalen, W 005 Msc. VII (z.T. Dep.), Nr. 51 (Walther von der Vogelweide [Z]).
Barbara Stiewe, Mai 2024